Schule des Schreibens
Ja, wie wird man ein guter Schriftsteller? Und wo lernt man das überhaupt?
Das ist nicht einfach zu sagen.
Eine gewisse Neigung zum Schreiben sollte eigentlich von vornherein vorhanden sein, ansonsten wird man die Mühen und Qualen des Schriftstellerlebens wohl kaum durchhalten.
Hilfreich ist es auch, wirklich etwas zu sagen zu haben, oder ein echtes Anliegen.
Wenn man für ein Thema oder eine soziale Frage brennt, ist es oft leichter, einen Einstieg zu finden.
Was die handwerkliche Seite des Schreibens angeht, gibt es durchaus Angebote.
Schule des Schreibens: Schreibkurse
Neben der klassischen Ausbildung zum Journalisten, die man heute auch online und im Fernstudium absolvieren kann, bieten auch zahlreiche andere Anbieter Kurse zum Schreiben und Recherchieren an.
Aber Vorsicht: gute Journalisten sind oft lausige Romanschreiber, und umgekehrt.
Beide Bereiche haben zwar Berührungspunkte, vor allem wenn es um sorgfältiges Recherchieren geht, aber das war’s dann auch schon.
Romane werden grundsätzlich ganz anders geschrieben als journalistische Reportagen.
Creative Writing Seminare bieten eine Möglichkeit, die eigenen schriftstellerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhöhen, decken aber selten den gesamten Bereich ab.
Man kann sich zwar weiterentwickeln, gerade als Anfänger gibt es aber viele Dinge, die man in solchen Seminaren nicht zu hören bekommt – und dann später eben auch nicht weiß.
Bücher bieten hier manchmal einen Ausweg, aber man hat keine Kontrolle darüber, ob man das was man gelesen hat nun auch tatsächlich richtig anwendet.
Schule des Schreibens: Erfahrene Experten als Hilfe
Die beste Hilfe zum Buch schreiben, die Sie bekommen können, kommt in der Regel von erfahrenen Experten. Der Fachmann sieht die Schwächen in Ihrem Text, Ihrem Aufbau und die Lücken in den Zusammenhängen.
Er kann Sie darauf aufmerksam machen, was sie noch verbessern müssen, und wo ihr Werk eindeutige Schwächen aufweist.
Natürlich ist jedes fachliche Urteil bis zu einem gewissen Grad subjektiv, wenn es aber um die handwerkliche Seite und um die Regeln für den Aufbau von Geschichten und Romanen geht, ist da durchaus eine objektive Beurteilung möglich.
Schule des Schreibens – Genau aus diesem Grund gibt es auch mein Angebot
Erfahrene Lektoren können zwar auch eine Hilfe sein, gerade beim Aufbau eines Buches ist das aber oft problematisch.
Kaum ein Lektor wird sich die Zeit nehmen, mit Ihnen immer wieder den Aufbau, den Plot und die Handlungselemente durchzusprechen.
Zudem kann er sie nur auf Fehler aufmerksam machen – er kann Ihnen aber keine kreativen Vorschläge unterbreiten, wie sie das eine oder andere Dilemma kreativ lösen können.
Hier können Sie von mir mehr Hilfe erwarten. Kreativität ist nämlich mein zweiter Vorname.
Und verfahrene Geschichten zu retten, meine Spezialität.
Schule des Schreibens: Was kann ich tun, wenn ich wirklich gut schreiben lernen möchte?
Der beste Rat ist: besorgen Sie sich zunächst Bücher, in denen die wichtigsten Grundlagen für das Schreiben erläutert sind. Versuchen sie umzusetzen, was sie dort finden, und nehmen Sie Ihre Texte immer wieder kritisch unter die Lupe.
Wenn Sie möchten, können Sie mich gerne nach Buchempfehlungen fragen.
Und wenn Sie dann an einem konkreten Projekt arbeiten, dann kommen Sie doch mit Ihren Texten oder Ideen einfach zu mir, und wir sprechen den Aufbau und den Plot gemeinsam durch.
Ich zeige Ihnen dann, wo die Fehler und Schwächen liegen, und wie sie es machen müssen.
Ich nehme mir ausreichend Zeit für ihr Projekt, und sie lernen jedes Mal dazu, und entwickeln dabei gleichzeitig eine tolle Geschichte oder ein spannendes, wirklich gutes Buch.
Ist das ein Angebot? Schule des Schreibens.