Buch veröffentlichen

Damit Sie Ihr Buch überhaupt an den Leser bringen, müssen Sie natürlich erst einmal Ihr Buch veröffentlichen.

Und genau da tut sich mehr als eine Frage auf:

Veröffentlichen im Selbstverlag, oder auf die Suche nach einem Verlag gehen?

Als Printbuch, als E-Book oder beides? Bei welchen Händlern anbieten?

Buch veröffentlichen: E-Books machen heute oft das Rennen

Das klassische Taschenbuch ist heute in vielen Fällen immer noch sehr präsent – gelesen wird aber sehr vieles als E-Book.

Auf eine elektronische Version zu verzichten, wäre daher eine sehr unkluge Entscheidung um ein Buch zu veröffentlichen.

Wenn Sie umgekehrt darauf verzichten, das Buch auch gedruckt herauszubringen, ist der Schaden vielleicht weniger groß.

Zwar bevorzugen viele Leser gerade bei Romanen immer noch gedruckte Bücher, andererseits sind das aber nicht mehr viele.

Wer wirklich viel liest, hat heute meist einen E-Book Reader.

Buch veröffentlichen: Das gedruckte Buch

Für das Veröffentlichen spielt diese Strategie natürlich eine große Rolle: wenn Sie Ihr Buch nur elektronisch publizieren, ist das mit deutlich weniger Kosten verbunden.

Für gedruckte Versionen müssen Sie sich auf jeden Fall entweder an einen Print on Demand Anbieter wenden, oder auf die Suche nach einem klassischen Verlag machen.

Bei PoD haben Sie den Vorteil, dass Sie meist mit geringen Kosten auskommen.

Ihr Buch wird nur dann gedruckt, wenn auch eine Bestellung für das Buch eingeht moderne digitale Druckverfahren machen es möglich, kostengünstig auch einzelne Exemplare zu drucken und zu versenden.

Die Lieferzeiten für die Kunden, die Ihr Buch über Händler bestellen, sind dabei aber manchmal sehr lang.

Das ist aber ohnehin nicht immer zu vermeiden, da das oft auch für Bücher gilt die Buchhändler aus dem Barsortiment beziehen müssen.

Die Suche nach einem Verlag – die klassischen Verlage, die Autorenhonorare zahlen, nennt man Vorschußverlage – kann sich dagegen sehr mühsam gestalten.

Verlage nehmen Autoren heute nur dann unter Vertrag, wenn sie bereits bekannt sind, oder größere Umsätze mit ihnen wirklich plausibel zu erwarten sind.

Das ist natürlich selten.

Buch veröffentlichen: Auch Gewinner nutzen den Selbstverlag

Selbst der Gewinner der Frankfurter Buchmesse vor einigen Jahren musste sein Buch im Selbstverlag herausbringen, weil sich kein Verlag fand, der den Autor unter Vertrag nehmen wollte.

In der Regel werden sie fast immer nur Zuschussverlage finden: das heißt, dass Sie sich an den Druckkosten für die erste Auflage beteiligen müssen.

Je nach Umfang und Gestaltung des Buchs bedeutet das unter Umständen einen erheblichen Kostenaufwand – außerdem erhalten Sie dann beim Verkauf des Buchs immer nur einen Bruchteil des Ladenpreises, in der Regel zwischen 20 und 40 %.

Buch schreiben – Ob sich das dann tatsächlich lohnt, müssen Sie selbst entscheiden.

Mit den oft verpflichtenden Kosten für die Covergestaltung, ein Lektorat und die Beantragung einer ISBN liegen sie hier mit den Kosten schnell einmal im vierstelligen Eurobereich.

Buch veröffentlichen: Marketing und Strategie

So wie sie ihr Buch schreiben und auf den Leser zugeschnitten haben, so müssen sie es natürlich auch lesergerecht vermarkten.

Sie müssen ihre angepeilte Zielgruppe gut einschätzen können, und wissen wo und wie sie sie erreichen.

Bei Romanen und generell belletristische Werken ist das natürlich nicht einfach – hier sind oft nur grobe Schätzungen möglich.

Sich allein darauf zu verlassen, dass Ihr Buch gekauft wird, nur weil es bei Onlinehändlern gelistet ist, ist sehr blauäugig.

Es gibt wahrscheinlich mehrere Millionen Titel bei Amazon, die Sie nie im Leben zu Gesicht bekommen werden, wenn sie nicht speziell danach suchen.

Und selbst dann vielleicht nicht.

Es gibt dabei auch einen kleinen Haken: Bücher, die sich gut verkaufen, werden auch intensiver beworben und häufig angezeigt.

Wenn aber ein Buch nicht angezeigt wird, kann es sich auch nicht besser verkaufen.

Hier beißt sich die Katze oft in den Schwanz: wenn Sie mehr Verkäufe erreichen würden, würde Ihr Buch auch häufiger gelistet, da es aber nicht so häufig gelistet wird erreichen sie auch nicht mehr Verkäufe.

Buch veröffentlichen – Hier hilft also nur eine Strategie des aktiven Bewerbens, damit erst einmal einige Verkäufe erzielt werden, um dann damit mehr Verkäufe zu erreichen.

Alles in allem ist Buch Marketing, wenn es erfolgreich sein soll, in jedem Fall eine höchst komplexe Angelegenheit, und manchmal auch knifflig.

Buch veröffentlichen: Beratung & Strategie durch einen Buch Fachmann

Wenn sie ausschließlich auf elektronische Versionen setzen, können Sie damit manchmal einige Klippen umschiffen, dafür können Ihnen aber auch werbemäßige Nachteile drohen.

Buch veröffentlichen – Legen Sie Ihre Strategie am besten mit einem erfahrenen Fachmann fest.

Rufen Sie mich jetzt einfach an, ich berate Sie unverbindlich bei Ihrem Buch Projekt.