Buch schreiben
Sie möchten hier einen Roman oder ein anderes Buch schreiben?
Oder ein Drehbuch?
Ein Sachbuch?
Sie sind blutiger Anfänger?
Oder ausgebuffter Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung?
Egal welches Projekt Sie hierher geführt hat, hier sind Sie richtig.
Rufen Sie uns jetzt einach an und lassen sich unverbindlich beraten unter
Telefon 030-2769 8967
Oder senden Sie uns eine eMail mit Ihrer Anfrage an info@buchschreiben-kreativesschreiben.de
Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie fürs Schreiben wissen müssen. Grundlegende Anleitungen für Anfänger und wirksame Tipps für die Profis im Felde.
Denn man kann nie genug wissen.
Hier finden Sie zudem auch Hilfe. Hilfe, beim Schreiben von Plots, beim Gestalten von Geschichten, und Hilfe in kniffligen Situationen, wenn eine Geschichte „stecken bleibt“ und nicht mehr vorankommen will.
Ich helfe Ihnen, Ihre Geschichte wieder auf den Weg zu bringen, und aus ihren Ideen ein wirklich spannendes, fesselndes und erstaunliches Buch zu machen. Buch schreiben und zum Erfolg bringen.
Buch schreiben: Von der Liebe zum Schreiben
Schreiben manchmal eine Qual, manchmal auch ein mühsames sich vorantasten, in quälend kleinen Schritten. Dann ist es wiederum ein einziger Höhenflug, weit über den Wolken, wo es ganz mühelos von selber geht.
Diese Höhen und Tiefen gehören zum Schreiben dazu, sie sind ein Teil des ganzen Prozesses.
Mal ist es ernsthaftes, feinsinniges Handwerk, das ganz exaktes Arbeiten verlangt, mal sind es ungebändigte Fantasie und Kraft, die sich ihren Weg bahnen.
Jeder Schriftsteller durchlebt diese Phasen während seiner Arbeit. Sie gehören zum Schreiben einfach dazu.
Nur wer wirklich Liebe zum Schreiben empfindet, kann sich auf diese Achterbahn einlassen, kann sich in ganz kleinen Schritten durch die ausgedörrten Wüsten des ernsthaften Nachdenkens quälen, weil er weiß, dass auch wieder die Zeit des Fliegens kommt.
Ohne Liebe zum Buch Schreiben geht es nicht.
Buch schreiben: Geschichten sind so alt wie die Menschheit
Niemand weiß, wann das erste Mal ein Mensch am Lagerfeuer begonnen hat, den anderen eine Geschichte zu erzählen.
Es war wahrscheinlich schon sehr früh, in der Menschheitsgeschichte.
Geschichten haben uns schon immer begleitet.
Forschungen legen nahe, die Kunst des Geschichtenerzählens wahrscheinlich eine der frühesten Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft gewesen ist.
Sagen, Mythen und Erzählungen dienten immer schon der Vermittlung von Wissen, der Vermittlung von Ideen – auch der Unterhaltung.
Holten die Menschen aus dem Hier und Jetzt, und schickten sie auf eine Reise: in das, was möglich sein kann, in das, was werden kann, oder einfach in eine ganz andere Welt.
Buch schreiben: Geschichten faszinieren
Geschichten haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren – und auch nichts an ihrer Funktion. Man denke nur einmal an die ganzen modernen Errungenschaften unseres Zeitalters: Handy, Raumfahrt, neue Technologien.
All das wurde schon vor Jahrzehnten oder sogar vor Jahrhunderten in Geschichten vorweggenommen, bevor es heute Wirklichkeit wurde.
Es sind festgeschriebene Träume, Ideen, und Fiktionen.
Das meiste davon haben wir im Lauf der Zeit in die Tat umgesetzt.
Und wir kommen auch heute gute Geschichten nicht aus – wir gehen ins Kino, lesen Roman, oder gucken Reality-TV, weil wir süchtig nach Geschichten sind.
Weil wir den Drang haben, etwas zu erfahren und zu erleben, was nicht Bestandteil unserer Welt ist.
Etwas Neues zu erleben und etwas Anderes zu erfahren.
Gute Geschichten werden immer ihren Platz in unserem Leben haben.
Wir können ohne sie gar nicht leben. Auch heute nicht – oder vielleicht sogar noch viel weniger.
Was sind überhaupt gute Geschichten?
Gute Geschichten sind die, die uns völlig in ihren Bann schlagen. Die uns mitreißen, und bis zum Ende nicht mehr loslassen – von denen wir unbedingt wissen wollen, wie sie ausgehen.
Selbst wenn wir es schon ahnen.
Gute Geschichten unterlassen am Ende das Gefühl, ein gutes Erlebnis gehabt zu haben. Am Ende betrachtet war die Geschichte eine runde Sache, ein stimmiges Ganzes.
Dazu gehört natürlich eine Menge handwerklicher Kunst. Solche Geschichten zu schreiben, braucht es Geschick, Erfahrung und einfach ein Gespür für den Lauf einer Geschichte.
Der Lohn ist aber am Ende, dass der Leser oder Zuseher befriedigt feststellt, dass er ein richtig tolles Erlebnis mit der Geschichte gehabt hat.
Buch schreiben: Kann man Schreiben lernen?
Definitiv ja. Man muss es sogar. Schreiben ist zu einem großen Teil Handwerk, das man erlernen kann, und für das es feste Regeln gibt.
Wie bei jedem Handwerk aber, unterscheidet den Meister vom Gesellen, dass er sein Handwerkszeug exzellent beherrscht, und ganz natürlich und intuitiv damit umgeht.
Dazu kommt, dass er sich von seinen Inspirationen leiten lassen kann, neue Wege finden kann, und dass die Ideen, die in ihm wohnen, ihn mit den herkömmlichen Werkzeugen neue Meisterstücke schaffen lassen.
Nirgendwo sonst sind feste, unumstößliche Regeln so eng mit Freiheit, Fantasie und Kreativität verbunden, wie beim Schreiben. Das macht es zu so etwas Besonderem.
Die finanzielle Seite – lohnt sich Schreiben überhaupt?
Die Frage ist natürlich, was „lohnen“ bedeutet. Nicht jeder Roman wird ein Bestseller – bei dem was jährlich auf dem Markt kommt, gäbe es gar nicht genug Leute, um das alles zu lesen.
Man muss aber auch gar nicht unbedingt einen Bestseller schreiben, man kann auch von zwei, drei gut laufenden Büchern leben.
Das ist oft auch eine Frage der finanziellen Ansprüche und Erwartungen. Auch Verlage können nicht vorhersagen, wie gut ein Buch tatsächlich läuft. Das ist oft auch eine Sache von Überraschungen.
Wie etwa bei Harry Potter. Dieses Buch hat sich für die Autorin in jedem Fall gelohnt.
Eines ist jedoch klar: eine Geschichte, die sich überhaupt verkaufen soll, muss eine gute Geschichte sein. Eine richtig gute Geschichte. Sie muss stimmig sein, und rund, sie muss spannend und überraschend sein.
Und wer schon einmal eine gute Geschichte erzählt hat, dem hört man auch gern ein weiteres Mal zu. Das ist wahrscheinlich das eigentliche Geheimnis der meisten Erfolgsautoren.
Buch schreiben: Gibt es jemanden, der mir beim Schreiben helfen kann?
Ja, den gibt es. Mich. Ich helfe Ihnen bei Ihrem Plot, helfe Ihnen mit Ideen und Handlungssträngen aus, und helfe Ihnen, Ihre Geschichte runder, spannender und überraschender zu machen.
Und ich helfe Ihnen, die Regeln des Handwerks konsequent richtig anzuwenden, oder sie überhaupt erst kennen zu lernen. Ich bin jederzeit gerne für Sie da – Geschichten sind mein Leben. Und Ihres auch.
Jetzt einfach anrufen und unverbindlich beraten lassen unter
Telefon 030-2769 8967
Oder senden Sie uns eine eMail mit Ihrer Anfrage an info@buchschreiben-kreativesschreiben.de